logo

wvs-1-titelIch schlafe unruhig. Wie lange werden unsere Zelte noch trocken stehen? Das Wasser der Ostsee steigt und steigt, eigentlich ungewöhnlich für dieses Gewässer. Das Tosen des Wellenschlages direkt neben dem Zelt hört sich in stockdunkler Nacht bedrohlich an.

Aus den Nachbarzelten sind hektische Geräusche zu hören. Taschenlampen blitzen auf. Es ist so weit, der erste Brecher ist gegen die Zeltwand geschlagen! Jetzt heißt es mit routiniertem Griff bei völliger Dunkelheit die Zelte abbauen und die Ausrüstung das Steilufer hinauf schaffen. Am neuen Standort weicht die Anspannung und wir fallen für den kurzen Rest der Nacht in den verdienten Schlaf.

Museumsnach Kiekeberg WassersportAm 08.08.2015 fand im Freilichtmuseum Kiekeberg eine Museumsnacht zu dem Thema „Wasser“ statt. Wir, der WVS, beteiligte sich am Programm.

Unsere Beiträge waren Tourenvorschläge, worauf wir mit einer Diashow auf unserem LAP-Top aufmerksam machen wollten, und Preis-Angeln für Kinder. Die Museumsnacht begann um 17.Uhr. Um ca. 15.30 Uhr – noch nichtfertig mit dem Aufbau – waren bereits die ersten Kinder am Angeln interessiert.

wvs-150703-iphone-IMG 4110-titelNein, nur "Neben der Spur" zu Gast beim WV Süderelbe!

Ein Filmteam für den ZDF-Krimi "Neben der Spur" mit Ulrich Noethen in der Hauptrolle war am vergangenen Wochenende zu Besuch bei uns, um hier ihr Basislager für Nachtaufnahmen auf der Alten Harburger Elbbrücke aufzuschlagen. Die Brücke wurde hierzu filmisch für eine Nacht zu einer Autobrücke, auf der eine dramatische Actionszene spielt - mehr seht ihr, wenn der Film irgendwann ins Fernsehen kommt...

Bei bestem hochsommerlichen Wetter konnte das Filmteam in der Pause beim Catering den Blick auf die Süderelbe und den Binnenhafen genießen. Immer wieder beeindruckend ist es, wie viel Technik und Logistik hinter den Kulissen notwendig ist - entsprechend umfangreich war der Fahrzeugpark.

Aber dank eines eingespielten Teams war am nächsten Morgen wieder alles, als wäre nichts geschehen...

Hier noch einige Impressionen:

wvs-150705-iphone-IMG 4168-titelIrgendwann im Winter rief Dirk von der Hamburger Kanu-Jugend im HKV bei mir an: "Euer Bootshaus liegt so optimal am Außenmühlenteich - können wir nicht wieder bei Euch die Kanu-Schülerspiele ausrichten." Klar! war natürlich die Antwort.

Einige Monate später wurde ich als Besucher am eigenen Bootshaus von Dirk empfangen mit: "Wenn ich das im Winter gewusst hätte..." Das bezog sich aber nicht auf unsere Anlage, sondern auf das Wetter: Bei über 30 Grad und gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit waren schon die zahlreichen Helfer klitschnass - und neidisch auf die Schüler und Jugendlichen, die sich ins Wasser stürzen konnten.

wvs-2-titelEine Gruppe von 6 Kanuten, des Wassersportvereins Süderelbe, starten am Samstag d. 31. Mai 2015 nach Creuzburg an der Werra im thüringischen Land in der Nähe von Eisennach. Hier ist der Einsatzpunkt für eine 7tägige Paddeltour, die uns bis nach Hann.Münden führt, geplant.
In Creuzburg angekommen richten wir uns auf dem Campingplatz ¨Werrataltours¨ gemütlich ein. Die Zelte sind schnell aufgebaut und ein Unterstand mit Biertischgarnituren ist auch vorhanden.

Nach der Inspektion des Einsatzpunktes lockt es einige in die Stadt und auf die Burg. Das vorzügliche Restaurant in den alten Burgmauern verwöhnt uns mit regionaler Küche und einem unvergleichlichen Ausblick auf das Werratal. So schön der Tag, so kalt ist die kommende Nacht. Auf den Fahrzeugscheiben gefriert der Raureif. Wir haben Frost am 31.Mai!

 Kopie von Anleitung fr den Einstieg

 

 Kopie von Kopie von Anleitung fr den Einstieg

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.